Was wird aus dem GNU?
Ich denke tatsächlich über diesen Umstand nach.
Warum macht die Telekom soetwas? Aus Nächstenliebe? Hat man sich an FREE gewöhnt? Ein bemerkenswerter Punkt könnte hier aber auch die Frage der Garantieabwicklung sein. Die GPL gewährt dem Nutzer ausdrücklich keinerlei wie auch immer geartete Garantieansprüche bei Benutzen eines Programs welches der GPL unterliegt. Dem Vertreiber des Produktes steht es aber selbstverständlich frei entsprechende Grantieleistungen mit dem Kunden zu vereinbaren. Ich als NichtJurist kann folgenden Satz daher nicht richtig auslegen.
Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und
Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Aber in meinem Überschwang würde es mich nicht wundern wenn dies alle Probeleme mit der Firmware ausschließt. Verständlich für mich wenn ich mir eine selbstkompilierte Version aufspielen sollte. Aber im Originalzustand, also nach Erwerb, sollte mir der Händler doch wohl auch darauf eine Garantie geben.
Desweiteren, hier mag ich pingelig sein, finden sich in den beiliegenden Unterlagen keinerlei Hinweise darauf wie ich an den Quellcode kommen könnte. Laut Lizenenz sollten die Quellen aber entweder beiliegen oder dem Nutzer zugänglich gemacht werden und er auf den Fundort hingewiesen werden. Erfolgt hier abernicht nur mit dem Hinweis:
....can be requested from Deutsche Telekom AG, 53113 Bonn, Germany, and also be downloaded from www.telekom.de
. erst nach ewigem Wühlen auf den nicht sehr schönen Seiten (Ausdruck mangelhaft) der Telekom stößt man auf die 130MB großen Quellarchive. Zupf. Die Suche nach den Quellen gestaltet sich nicht ganz einfach. (eine 5 für exzessiven Strike Gebrauch? Und dann noch so lahm gewendet. *irgs*) Um genau zu sein, 5 Clicks und 3 Fenster.
Jedenfalls, wenn Mr.User seinen Karton öffnet und darinnen ein Faltblatt mit Titel COPYRIGHT NOTICE AND WARRANTY DISCLAIMER findet, dann heißt es wohl "Aha!" Müll, anstöpseln, RTL einschalten und sich wundern warum die Welt nur so schrecklich ist.
Übrigens: FREE EUGEN DREWERMANN!!! .......to be continued
Warum macht die Telekom soetwas? Aus Nächstenliebe? Hat man sich an FREE gewöhnt? Ein bemerkenswerter Punkt könnte hier aber auch die Frage der Garantieabwicklung sein. Die GPL gewährt dem Nutzer ausdrücklich keinerlei wie auch immer geartete Garantieansprüche bei Benutzen eines Programs welches der GPL unterliegt. Dem Vertreiber des Produktes steht es aber selbstverständlich frei entsprechende Grantieleistungen mit dem Kunden zu vereinbaren. Ich als NichtJurist kann folgenden Satz daher nicht richtig auslegen.
Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und
Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Aber in meinem Überschwang würde es mich nicht wundern wenn dies alle Probeleme mit der Firmware ausschließt. Verständlich für mich wenn ich mir eine selbstkompilierte Version aufspielen sollte. Aber im Originalzustand, also nach Erwerb, sollte mir der Händler doch wohl auch darauf eine Garantie geben.
Desweiteren, hier mag ich pingelig sein, finden sich in den beiliegenden Unterlagen keinerlei Hinweise darauf wie ich an den Quellcode kommen könnte. Laut Lizenenz sollten die Quellen aber entweder beiliegen oder dem Nutzer zugänglich gemacht werden und er auf den Fundort hingewiesen werden. Erfolgt hier aber
....can be requested from Deutsche Telekom AG, 53113 Bonn, Germany, and also be downloaded from www.telekom.de
.
Jedenfalls, wenn Mr.User seinen Karton öffnet und darinnen ein Faltblatt mit Titel COPYRIGHT NOTICE AND WARRANTY DISCLAIMER findet, dann heißt es wohl "Aha!" Müll, anstöpseln, RTL einschalten und sich wundern warum die Welt nur so schrecklich ist.
Übrigens: FREE EUGEN DREWERMANN!!! .......to be continued
messor - 20. Okt, 23:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://messor.twoday.net/stories/1077589/modTrackback