Hätte gar nicht gedacht, dass hier Begriffe wie Deep House, Tech-House und Minimal-Techno kursieren. So kann man sich täuschen. ; )
Man kann Platten im übrigen auch nach dem Label auswählen, wenigstens in bezug auf die elektronische Musik geht das ganz gut. Zudem hat es etwas Nerdiges, wobei Dich das dann wahrscheinlich wieder einfach aufregt.
Das Auswählen nach Interpret und Titel bleibt aber sicher der Evergreen.
messor - 12. Jul, 12:06
Es ist mir fast peinlich zu erwähnen eben das Label-Auswahlverfahren schon länger immer wieder zu erwägen. Aber eben nur zu erwägen; ich werd das mal ernsthafter angehen. Und der Nerdfaktor ist da für mich mehr als irrelevant (wie eigentlich bei so ziemlich allem); zugegebenermaßen reizen die (jetzt doch) nerd-coolness-durchblick-Elemente, durch die Gegend zu rennen und "Whoa, die neue <insert-label-of-your-choice>!!!"
zu rufen. Würde mir gefallen :)
Danke für die Anteilnahme, für Listen mit guten Labels gibts................
Man kann Platten im übrigen auch nach dem Label auswählen, wenigstens in bezug auf die elektronische Musik geht das ganz gut. Zudem hat es etwas Nerdiges, wobei Dich das dann wahrscheinlich wieder einfach aufregt.
Das Auswählen nach Interpret und Titel bleibt aber sicher der Evergreen.
zu rufen. Würde mir gefallen :)
Danke für die Anteilnahme, für Listen mit guten Labels gibts................